Kulturpolitik bei der SPD

Die Ursprünge der heutigen Sozialdemokratie liegen in Arbeiterbildungsvereinen. Die heutige Sozialdemokratische Partei geht auf frühe Arbeiterbildungsvereine zurück, aus deren direkten Umfeldern auch zentrale Impulse zur Gründung einer eigenen Arbeiterpartei kamen. Die Geschichte der Arbeiterbildungsvereine beginnt bereits in der revolutionären Vormärz-Zeit ab den 1830er Jahren. Beispielsweise zählte die Hamburger Bildungsgesellschaft – Bildungsverein zur Hebung der arbeitenden Klasse – 1847 vierhundertfünfzig Mitglieder. Während sich zu Beginn viele kleine … Kulturpolitik bei der SPD weiterlesen

Recht auf Home Office?

In Corona-Zeiten arbeiten viele Menschen deutlich mehr von zuhause als vorher. Der technische Fortschritt ermöglicht dies uns – und warum sollten wir das Home Office nicht als dauerhaftes Instrument in einer modernen, immer individueller werdenden Arbeitswelt etablieren? Vorne vorweg: Niemand muss Home Office machen, aber für wen das Büro zuhause eine bessere Alternative als die Arbeit in den Betriebsstätten oder Büros ist, sollte diese Option … Recht auf Home Office? weiterlesen

Digitale Kommunikation bei den Jusos München

Wir Jusos leben durch den Austausch – den persönlichen Austausch. Wir bilden Banden, entwickeln Ideen und organisieren uns in Vorstandssitzungen. Und dann kam Corona. Bereits an der Wahlparty konnten nicht mehr alle teilnehmen – erste mögliche Kontaktpersonen mussten der Party fernbleiben. Schnell war ein Hangouts Kanal eingerichtet. So wie viele anderen standen wir Jusos nun vor der Frage, wie kommunizieren, entscheiden und wählen wir in … Digitale Kommunikation bei den Jusos München weiterlesen

Pro/Kontra: Jubeln auf dem Balkon

Klatschen auf dem Balkon – das ist weder schön, noch gut. Höhnisch hallt der Applaus durch die leeren Straßenschluchten Münchens. Er sagt: „Danke, dass du dich abrackerst. In einem Beruf, der schlecht bezahlt ist und die wenigsten machen wollen.“. Er sagt: „Ich bin so froh, dass ich nicht das machen muss, was du gerade und wahrscheinlich schon dein ganzes Leben machst.“. Er sagt: „Wie schön … Pro/Kontra: Jubeln auf dem Balkon weiterlesen

Mutti, sind wir schon da… eine Diskussion über Marktkonformes Krankwerden

Anmerkung vorab: Im folgenden Artikel werde ich das Wort „Seuche“ verwenden. Das Wort ist historisch und emotional sehr belastet als ein Wort, dass eine besonders schlimme und heftige Infektionskrankheit beschreibt. Es gibt keine gute Definition davon, wann eine „normale Epidemie“ zu einer Seuche wird. Ich glaube aber, dass eine gute Definition die ist, dass eine Seuche nicht zwingend die Krankheit selbst ist, sondern eine Situation, … Mutti, sind wir schon da… eine Diskussion über Marktkonformes Krankwerden weiterlesen

Legalisierung von Drogen

Drogen sind böse! Drogen sind illegal! Das bekommen wir von klein auf von allen Seiten vermittelt. In dem wir den Konsum von bestimmten Substanzen als abweichendes Verhalten abstempeln und dieses strafrechtlich verfolgen, verbannen wir eine Bevölkerungsgruppe in die Isolation, die jedoch eigentlich unserer Hilfe bedarf. Im Alltagsverständnis bezeichnen Drogen Substanzen, die die Funktionen eines lebenden Organismus verändern können. In unserer Gesellschaft unterscheiden wir dabei zwischen … Legalisierung von Drogen weiterlesen

Alle sind kriminell

Wer in den 90er und 80er Jahren aufgewachsen ist, der kennt den Krieg gegen die Drogen. Sehr viel Wert wurde darauf gelegt, die Kinder über die enorme Gefahr von Suchtmitteln aufzuklären. „Die Kinder vom Bahnhof-Zoo“ und andere Drogendramen waren ein wichtiger Bestandteil. Wenn es um die gesundheitliche Erziehung von Kindern ging, war das ganz sicher die oberste Priorität. Weit vor anderen Themen wie Krankheitsprävention, Ernährung … Alle sind kriminell weiterlesen

Alkoholgenuss bei den Jusos

Wie wahrscheinlich alle örtlichen Genoss*innen wissen, wird bei den Jungsozialist*innen in München gerne Alkohol getrunken. Am liebsten Bier und davon nicht einmal wenig. Damit nehmen so gut wie alle Jusos Drogen, denn auch Alkohol ist ein Sucht- und Rauschmittel. Der Unterschied zwischen legalen und illegalen Drogen liegt nur an der sozialen Akzeptanz. Die Geschichte des Alkohols reicht bekanntermaßen Jahrtausende zurück und hat viele bunte Früchte … Alkoholgenuss bei den Jusos weiterlesen

Was Antragsarbeit bewirken kann

Vom Antrag zum Gesetz 5 Jahre für die Mindestauszubildendenvergütung Am Anfang steht eine Idee. Die wird meistens nicht aus dem Nichts geboren. Sie entsteht aus dem persönlichen Erleben, aus Gesprächen, manchmal stolpert man auch regelrecht darüber: Da passt was nicht, das könnte man besser machen, das soll sich ändern. Bei mir kam die Idee aus meinem Arbeitsumfeld. Ich war Jugendsekretärin bei der IG Metall und … Was Antragsarbeit bewirken kann weiterlesen

Grundrente

Vor einer Woche war es soweit: Die sogenannte Grundrente ist endlich von der Bundesregierung beschlossen worden und soll nun in den Bundestag eingebracht werden. Aber warum ist die Grundrente eigentlich eine gute Idee, für die sich die SPD so stark macht? Grundsätzlich ist eine Grundrente (auch ,,Garantierente‘‘ genannt) nichts anderes als eine Altersrente, bei der eine Mindesthöhe der monatlichen Rentenzahlungen politisch festgelegt wird. Im Gegensatz … Grundrente weiterlesen