Vorstellung Stefanie Krammer

Juso-Kandidatin sein. Was bedeutet das für mich? Unser Antrieb als Jusos ist es, die Gesellschaft zu verändern und gerechter zu machen. Die inhaltliche Arbeit unseres Verbandes steht an erster Stelle. Eine Juso-Kandidatur für den Münchner Stadtrat bedeutet für mich deshalb, die Themen des Roten Fadens zu setzen und für sie einzustehen. Die Kommunalpolitik ist die Keimzelle der Demokratie in unserer Gesellschaft. Die Entscheidungen keiner anderen … Vorstellung Stefanie Krammer weiterlesen

Vorstellung Christian Köning

Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Interessierte, ich trete als Juso-Spitzenkandidat bei den Kommunalwahlen für die Münchner SPD an. Meine Grundüberzeugung ist, dass wir als SPD für diejenigen eintreten müssen, für die sonst niemand eintreten wird. Genau das bedeutet die inhaltliche Erneuerung der SPD: For the many and not the few heißt Partei zu ergreifen für Jugendliche, Schüler*innen, Azubis, Studierende, Alleinerziehende, Arbeitslose, Obdachlose und Geflüchtete – … Vorstellung Christian Köning weiterlesen

Vorstellung Benedict Lang

Ich bin seit fast 10 Jahren in der Münchner Kommunalpolitik aktiv. Ich habe lange Zeit für die Rechte von Schüler*innen und mehr demokratische Mitbestimmung in Münchens Schulen gekämpft. In der StadtschülerInnenvertretung habe ich zwei Erfahrungen gemacht: Einerseits kann es sehr frustrierend sein, wenn man als Jugendlicher das Gefühl hat, dass Erwachsene sich kaum für jugendliche Themen interessieren und einen oft nicht ernst nehmen “du bist … Vorstellung Benedict Lang weiterlesen

Vorstellung Lena Odell

Ein Plädoyer für die solidarische Stadt WIR WOLLEN MEHR – das haben wir Jusos München zu unserem zentralen Claim für die Kommunalwahl 2020 gemacht. Als eure Spitzenkandidatin möchte ich euch heute beschreiben, für welches Mehr ich persönlich stehe und kämpfen werde – im Wahlkampf und ab März nächsten Jahres dann hoffentlich in der neuen SPD-Fraktion im Münchner Stadtrat. Das erste Ziel ist natürlich, am 15. … Vorstellung Lena Odell weiterlesen

Generationenkonflikte

Generationenkonflikte sind so alt wie die Menschheit selbst. Seit jeher fühlt sich die junge Generation von der alten unverstanden und umgekehrt. Lust auf Veränderung trifft auf Traditionsbewusstsein, Lust auf Provokation auf Mäßigung. Dennoch sind es gerade die Streitigkeiten zwischen Generationen, die grundlegenden Wandel in Gesellschaften durchsetzen. Paradebeispiele sind hierfür in Deutschland die vielgerühmten 68er. Die Nachkriegsgeneration hat nicht nur entscheidend dazu beigetragen, die Kriegsgräuel der … Generationenkonflikte weiterlesen

Das junge München stärken

Markus Guinand, Stadtratskandidat (Listenplatz 45)
über die Perspektiven von jungen MünchnerInnen

München ist eine junge Stadt. Schon seit Jahren hat München eine der höchsten Geburtenraten in Deutschland. Zusätzlich kommen viele junge Menschen wegen der guten Universitäten und der guten Ausbildungs- und Jobchancen nach München. Gleichzeitig wollen die meisten Schulabgänger möglichst in München bleiben, die Abwanderung ist daher gering. Für alle diese Menschen – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – muss die Stadt die Bedingungen für einen guten Start in das Leben schaffen.

“Das junge München stärken” weiterlesen