Vorstellung Lena Odell

Ein Plädoyer für die solidarische Stadt WIR WOLLEN MEHR – das haben wir Jusos München zu unserem zentralen Claim für die Kommunalwahl 2020 gemacht. Als eure Spitzenkandidatin möchte ich euch heute beschreiben, für welches Mehr ich persönlich stehe und kämpfen werde – im Wahlkampf und ab März nächsten Jahres dann hoffentlich in der neuen SPD-Fraktion im Münchner Stadtrat. Das erste Ziel ist natürlich, am 15. … Vorstellung Lena Odell weiterlesen

Jugendbewegungen in der DDR

In Ostdeutschland herrschte in der Nachkriegszeit eine ähnlich konservative Stimmung wie im Westen. Alles was in der Gesellschaft als nicht „Normal“ betrachtet wurde, war verpönt. Lange Haare, dunkler Kleidungsstil der Gruftis oder der alternative Stil der Punk Szene waren gesellschaftlich verrufen. Doch nicht nur die Konservativen störten sich an dem neuen Stil der Jugendlichen, auch der SED waren die rebellischen Jugendlichen ein Dorn im Auge. … Jugendbewegungen in der DDR weiterlesen

Oktoberfestattentat – Aufklärung oder peinliches Schweigen?

Am 26.09. jährt sich ein Verbrechen, dass die Bundesrepublik Deutschland in ihren Grundfesten hätte erschüttern sollen. Vor 39 Jahren zündete ein rechtsextremer Student auf Deutschlands größtem Volksfest am Haupteingang an der Bavariastraße eine selbstgebastelte Bombe aus einer Mörsergranate und einem Feuerlöscher. Die grausige Bilanz des Tages: 12 Tote, 213 Verletzte.  Augenzeugenberichte lesen sich wie Fragmente eines Kriegsromans oder einer Endzeitgeschichte. Der Student und Taxifahrer Bernd Kellner … Oktoberfestattentat – Aufklärung oder peinliches Schweigen? weiterlesen

Pia von der Sicheren Wiesn

Du bist dieses Jahr zum ersten Mal als Freiwillige bei der Sicheren Wiesn dabei. Was genau ist das?  Die Sichere Wiesn ist eine Aktion von IMMA e.V, von Amyna e.V. und dem Frauennotruf München. Es gibt auf der Wiesn einen Anlaufpunkt (Security Point) für Mädchen* und Frauen*, die sich in den unterschiedlichsten Notsituationen befinden. Angefangen bei zu viel getrunken und Freund*innen verloren, das Handy hat keinen Akku mehr, die Tasche wurde … Pia von der Sicheren Wiesn weiterlesen

Geld verdienen oder Ausbeutung?

„Eine gute Konstitution, Spaß an harter Arbeit, eine große Portion Humor und viel Gelassenheit.“ Laut der offiziellen Website zur Wiesn oktoberfest.de sind das die grundsätzlichen Voraussetzungen, die man für einen Job auf der Wiesn mitbringen sollte. Sie machen keinen Hehl daraus, dass das Arbeiten auf der Wiesn hart sein kann, und da macht sich wahrscheinlich auch niemand Illusionen: Beim größten Volksfest der Welt in welcher Rolle … Geld verdienen oder Ausbeutung? weiterlesen

Dieter Reiter

Egal wo man auf der Welt hinkommt, die Menschen kennen das Oktoberfest. Was glaubst du woran das liegt? An einer sehr langen Tradition, schließlich feiern wir dieses Jahr das 186. Oktoberfest. Die große Beliebtheit liegt auch an der Location – München hat einfach viel zu bieten, nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch Parks, die Isar, Kultur und Sport. Und es liegt natürlich auch an unserer Art … Dieter Reiter weiterlesen

Jens Röver

Inwieweit kann München selbstständig seine Klimapolitik gestalten?   Ich bin absolut überzeugt davon, dass wir als Stadt das Thema Klimaschutz ernst nehmen und unseren Teil leisten müssen, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Leider können wir als Kommune nur ca. 30 – 40 % der benötigten CO2-Reduzierung selbst steuern. Der Rest muss durch mutige Entscheidungen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene erfolgen.  Was ist denn ein Bremsbock in der kommunalen Klimapolitik?  Da gibt es leider viele, weil wir … Jens Röver weiterlesen

CO2-Preis? Bitte, aber sozialdemokratisch!

Deutschland verfehlt systematisch seine selbstgesteckten Klimaziele. Dieser Dauerzustand erregt heutzutage nicht nur die Gemüter der FridaysForFuture-Bewegung, sondern ist endlich in der Mitte der öffentlichen Diskussion angekommen. Aufgrund des Stillstands der letzten Jahre ist der Handlungsbedarf nun umso größer. Um nur ansatzweise eine Chance zu haben, die Klimaziele für 2030 zu erreichen, also die emittierte Menge an Treibhausgasen um 65% im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken, … CO2-Preis? Bitte, aber sozialdemokratisch! weiterlesen

von der NaturFreundejugend

„Von der Wiege bis zur Bahre.“  In diesem Sinne war zumindest bis 1933 das Leben der klassenbewussten ArbeiterInnen und somit auch der Jugend geprägt.  Egal ob sozialdemokratisch, oder kommunistisch orientiert: Jede Richtung innerhalb der jeweiligen politischen Strömung hatte neben den Parteien (SPD, KPD) ihre jeweiligen Vorfeldorganisationen.  Kinderfreunde, Sozialistische Jugend, Arbeiterwohlfahrt, NaturFreunde, Sportvereine, Konsum, Freidenkerverband, bis hin zur Feuerbestattung – alles war geregelt.  Diese Organisationen wurden 1933 zerschlagen … von der NaturFreundejugend weiterlesen

München – Klimaneutrale Metropole?

Klimaschutz wird immer als globales Problem dargestellt. Natürlich ist es das auch. Allerdings neigt diese Sichtweise dazu, Menschen zu lähmen. „Ohne die Amerikaner*innen und Chines*innen können wir eh nix machen“, heißt es oft in Gesprächen über den Klimaschutz. Und das verschleiert die Sicht darauf, wie wichtig es ist, Umweltschutz auf kommunaler Ebene zu betreiben. Gerade in Städten ist umweltpolitische Verantwortung sogar elementar, denn  in den großen Städten und … München – Klimaneutrale Metropole? weiterlesen