Auch die Jusos können Umwelt

Am 15. März sind Kommunalwahlen und die Jungsozialist*innen haben sich bereits mit 17 Kandidierenden und einem starken Kommunalwahlprogramm, dem Roten Faden, gut ausgerüstet. Ein wichtiges Thema im Kommunalwahlprogramm der Jusos ist die Umwelt. Ökologie Hunderte Tierarten sind vom Aussterben bedroht und jede dritte Art ist in den vergangenen Jahrzehnten München verloren gegangen. Das liegt vor allem daran, dass in der Landeshauptstadt ständig nachverdichtet wird, mittlerweile … Auch die Jusos können Umwelt weiterlesen

Interview mit Era zum AK Antifa

Liebe Era, vielen Dank für deine Zeit. Fangen wir mit einer einfachen Frage an: Was ist deine Rolle im AK Antifa und auf welches Vorsitzenden-Modell habt ihr euch geeinigt? Wir haben uns in der konstituierenden Sitzung Mitte Dezember für das Vorstandsmodell entschieden, dieser wird aus drei Personen gebildet, Max als Vorsitzenden und Daniel und mir als seine Stellvertreter*innen. Was sind denn für euch dieses Jahr … Interview mit Era zum AK Antifa weiterlesen

Die Bedeutung der Kommunalwahlen

Bei der Kommunalwahl am 15.03.20 wird der oder die Oberbürgermeister*in gewählt. Wir hoffen und kämpfen dafür, dass Dieter Reiter weitere sechs Jahre lang oberster Chef der Münchner Stadtverwaltung mit über 40.000 Beschäftigten sein darf. Zwar sind viele Aufgaben, wie bspw. die Bewilligung von sozialen Leistungen von der Bundesebene auf die Landeshauptstadt München weiter delegiert, jedoch hat die Stadtverwaltung und damit auch ihr oberster Vorgesetzter durchaus … Die Bedeutung der Kommunalwahlen weiterlesen

Das Wunderland der Trolle

Kommentarspalten sind das digitale Wunderland in dem die Trolle leben. Eine Nachrichten-Welt voller Hass, Beschimpfungen und wilder Thesen. Eine Welt in der zahlreiche Kommentare von Redaktionen gelöscht werden müssen, mit Anmerkungen wie „Bitte verzichten Sie auf überzogene Polemik“. Ein Land in dem HMTiburon den „…Gender Pay Gap für feministisches Kampfgelaber. Viel mimimi um eine eingebildete Benachteiligung“ hält und Mambomambo Menschen, die von einem geschlechterspezifischen Lohnunterschied sprechen als „Dummschwätzer“ beschimpft. Ein Kosmos in dem Experte für nichts zu einem Artikel über Migration seine These mit … Das Wunderland der Trolle weiterlesen

Journalist*in – ein (Alp)Traumberuf

Mit Worten die Welt verändern, zeigen, dass der Stift mächtiger ist als das Schwert, durch investigative Reportagen Skandale aufdecken und damit die Welt verbessern – vermutlich sind es Ideale wie diese, die viele junge Menschen von einer Karriere im Journalismus träumen lassen. Dies ist aber leider eine sehr verzerrte Wahrnehmung des Berufsbildes. Für viele Journalistin*innen folgt alsbald nach Karrierestart die Ernüchterung, häufig schon im Volontariat. Denn … Journalist*in – ein (Alp)Traumberuf weiterlesen

Journalist*innen leben gefährlich

„Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht“. Ein Zitat von Rosa Luxemburg, die vor 100 Jahren umgebracht wurde und ihre Fesseln zu spüren bekam. Noch immer gibt es viele Menschen, die sich von diesen Fesseln befreien möchten und dafür mit ihrer Freiheit bezahlen. Julian Assange, Chelsea Manning, Vadym Komarov, Daphne Caruana Galicia, Ján Kuciak. Sie alle haben recherchiert und über Korruption und Machtmissbrauch berichtet und sich stets auf Artikel 19 der … Journalist*innen leben gefährlich weiterlesen

Journalistin Marita Wehlus

Marita Wehlus (27) aus München, ist gerade kurz vorm Abschluss ihrer Ausbildung an der deutschen Journalistenschule (DJS) und hat vorher ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaften gemacht. Sie unterhält sich mit uns über ihre Ausbildung, ihren Beruf und über die Konsequenzen ihrer Undercover Arbeit. Du bist an der Deutschen Journalistenschule. Ist es einfach dort angenommen zu werden? Bei mir persönlich hat es vier Bewerbungen gebraucht. Ich würde … Journalistin Marita Wehlus weiterlesen

Anna Tanzer über Frauen und Macht

Liebe Genoss*innen, liebe Leser*innen,  mein Thema für diesen Beitrag lautet Frauen und Macht, und ich habe lang darüber nachgedacht, was ich hier an dieser Stelle darüber schreiben kann.  Carmen, die Mitglied eures Unterbezirks und ebenso Mitglied im Juso Landesvorstand ist, hat bei der Frauenkonferenz der Jusos Bayern einen spannenden Workshop über die gläserne Klippe gehalten – diese, oder auch die Frauenquote, sowohl in der Wirtschaft als auch in … Anna Tanzer über Frauen und Macht weiterlesen

Die gläserne Klippe – think crisis, think female

Wer hat nicht schon mal von der gläsernen Decke oder dem gläsernen Aufzug gehört? Beides stehen für inzwischen gesamtgesellschaftliche Phänomene wenn es um Geschlecht und Arbeit geht. An die gläserne Decke stoßen Frauen* immer dann, wenn ihr Karriereweg zu Ende ist. Durch diese gläserne Decke können sie dann den Männern bei ihrer Arbeit in Führungspositionen zuschauen. Manchmal sehen sie auch einen Mann, der ihnen freundlich aus seinem gläsernen … Die gläserne Klippe – think crisis, think female weiterlesen

Sarah Becke über Männer und Feminismus

Du bist Frauenbeauftragte der Jusos München, wie sieht deine Arbeit aus?  Als Frauen*beauftragte sehe ich es als meine Aufgabe an, die wunderbaren Frauen*in unserem Verband in Ihren Zielen zu bestärken und zu unterstützen, weibliche Netzwerke zu knüpfen sowie das Patriarchat in unseren Reihen aber auch außerhalb aktiv zu bekämpfen. Wie das konkret aussieht? Ich veranstalte Vernetzungstreffen nur für die weiblichen Mitglieder, auf denen wir uns ganz entspannt … Sarah Becke über Männer und Feminismus weiterlesen