Denkanstoß zum neuen Sozialstaatskonzept der SPD

Die SPD führt wieder eine Debatte über den Sozialstaat und schon steigen die Umfragewerte und die Partei wird wieder anders wahrgenommen. Das Papier der SPD findet man hier: https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/neuer-sozialstaat/10/02/2019/

Unser Vorsitzender Christian Köning hat sich damit auseinandergesetzt und möchte mit diesem Beitrag das Papier der SPD selbst erkunden und bewerten und gleichzeitig Schlüsse für die weitere Diskussion bei den Jusos ziehen.

Das SPD-Papier beschränkt sich auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Kindergrundsicherung und den Ersatz von Hartz IV durch das Bürgergeld. Antworten für die Bereiche Alterssicherung, Gesundheit, Pflege und Wohngeld sollen nach Selbsterklärung des Parteivorstandes zeitnah folgen. Das verabschiedete Papier will eine parteiintern immer wieder lodernde Debatte um die politische Bewertung von Hartz IV und den Folgen endgültig abschließen und die SPD – ganz im Sinne des Erneuerungsprozesses, als dessen erstes greifbares inhaltliche Ergebnis das Papier gelten könnte – neu positionieren. Nach Auffassung der meisten Kommentare in den Medien und der politischen Konkurrenz rückt es die SPD nach links.

“Denkanstoß zum neuen Sozialstaatskonzept der SPD” weiterlesen

Eine revolutionäre Bewegung braucht eine revolutionäre Theorie…

…unter diesem Motto traf sich am Mittwoch den 2.März der neugegründete Arbeitskreis-Theorie. Die Eröffnungsveranstaltung war mehr als gut besucht und viele spannende Diskussionen haben sich entsponnen. Im Mittelpunkt Stand ein Text von Rosa Luxemburg, das Vorwort zu ihrem 1899 erschienen Buch „Sozialreform oder Revolution“, ein Text der heute eine schockierende Aktualität hat und doch wie aus einer vergangen Zeit wirkt. Dabei ist die Auseinandersetzung, mit der sich Rosa Luxemburg beschäftigt hat eine die sich bis heute durchzieht: Die Auseinandersetzung zwischen utopischen Zielen, pragmatischen Schritten im Einzelnen und der Behauptung das eines von beiden nicht notwendig sei.

“Eine revolutionäre Bewegung braucht eine revolutionäre Theorie…” weiterlesen