Das Semesterticket ist schon wieder teurer?! Warum es sich trotzdem lohnt dafür zu stimmen

Von Lena Sterzer und Till Heckelbacher

Wir Jusos setzen uns seit Jahren (eigentlich eher Jahrzehnten) für bezahlbare Mobilität für junge Menschen in dieser Stadt ein. Bei sämtlichen Gesprächen mit MandatsträgerInnen, steht das Thema bezahlbare Mobilität immer wieder ganz oben auf der Tagesordnung. Trotzdem geht wenig vorwärts – das liegt vor allem an den unterschiedlichen Zuständigkeiten von Stadt, Land, Verkehrsunternehmen und Tarifverbund. Und natürlich am Geld.

“Das Semesterticket ist schon wieder teurer?! Warum es sich trotzdem lohnt dafür zu stimmen” weiterlesen

Studieren heute in den Hochschulen von gestern?

von Viktoria Ritter und Anton Shu

„Studieren heute in den Hochschulen von gestern?“ unter diesem Motto trafen sich vom 1.7.-3.7.2016 im Bundestag in Berlin Mitglieder und Interessierte aller Juso-Hochschulgruppen zum bildungspolitischen Kongress um über die Zukunft unseres Hochschulsystems zu sprechen. Trotz Zugangshürden in Form von schulischen Leistungen und sozialer Selektion studieren mit rund 3 Millionen Menschen in Deutschland so viele wie noch nie. Ihr Studienalltag wird durch das Abschließen der mit der Bologna-Reform eingeführten Module bestimmt. Leider haben sich jedoch die Hochschulen an die neuen Randbedingungen nicht angepasst. Überfüllte Labors, baufällige Hörsäle und Voraussetzungsketten durch die Modularisierung prägen das heutige Studierendenleben. Was können wir als Studierende und eventuell zukünftige MitarbeiterInnen von Universitäten tun um die Situation zu verbessern?

“Studieren heute in den Hochschulen von gestern?” weiterlesen

Das junge München stärken

Markus Guinand, Stadtratskandidat (Listenplatz 45)
über die Perspektiven von jungen MünchnerInnen

München ist eine junge Stadt. Schon seit Jahren hat München eine der höchsten Geburtenraten in Deutschland. Zusätzlich kommen viele junge Menschen wegen der guten Universitäten und der guten Ausbildungs- und Jobchancen nach München. Gleichzeitig wollen die meisten Schulabgänger möglichst in München bleiben, die Abwanderung ist daher gering. Für alle diese Menschen – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – muss die Stadt die Bedingungen für einen guten Start in das Leben schaffen.

“Das junge München stärken” weiterlesen