Europäische Solidarität

Das erste Todesopfer der Covid19 Pandemie in Europa war kein Mensch. Es war die europäische Solidarität. Sie ist als erste gestorben, in einer Zeit in der Sie das notwendigste war. Erst Ende März, da war in Italien die Krise schon seit Tagen auf dem Höhepunkt, entschloss sich Deutschland zu umfassenderen Hilfslieferungen. Sieben Tonnen an medizinischem Material sowie 300 Beatmungsgeräte wurden in die Lombardei geschickt. Später … Europäische Solidarität weiterlesen

Hallo? Könnt Ihr mich hören??

„Hallo, könnt ihr mich hören? Ja? Ich hör euch nicht, hört ihr micht?“ Die vergangenen Wochen waren wirklich aus total vielen unterschiedlichen Perspektiven sehr besonders. Monatelang haben wir uns auf die Kommunalwahl vorbereitet, haben Inhalte erarbeitet, Wahlkampf gemacht wie verrückt. Alles mit der Perspektive darauf, am 15.03. gemeinsam auf den Wahlsieg anzustoßen. Doch dann mussten wir nicht nur unsere letzten Wahlkampfaktivitäten wegen COVID-19 absagen, sondern … Hallo? Könnt Ihr mich hören?? weiterlesen

Austerität auf Kosten der Gesundheit

Zu wenige Betten, zu wenig Ärzt*innen, zu wenige Krankenschwestern*.  Das ist seit einigen Wochen die Situation in Spanien und Italien. Neben der exponentiell gestiegenen Zahl der Infizierten, hat die Austerität eine Mitschuld an den mangelnden Kapazitäten und der daraus resultierenden hohen Todesrate in Italien und Spanien. Denn seit Jahrzenten aber insbesondere seit der Eurokrise wurde in Folge der Sparprogramme im Gesundheitswesen privatisiert und gekürzt. #FlattentheCurve. … Austerität auf Kosten der Gesundheit weiterlesen

Gewerkschaften und Corona: „Solidarisch ist man nicht alleine!“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund sagt die Demos und Kundgebungen am 1. Mai ab. Das ist historisch, das hat es noch nie gegeben, am Kampftag der Arbeiter*innenklasse gehen seit über 150 Jahren weltweit die Menschen auf die Straße, um für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen zu kämpfen und für gesellschaftlichen Wandel. Aber nicht in diesem Jahr. 2020 wird in die Geschichte eingehen, als das Jahr der … Gewerkschaften und Corona: „Solidarisch ist man nicht alleine!“ weiterlesen

Grundrechte in Pandemiezeiten

Momentan werde unsere Grundrechte auf eine noch nie dagewesene Weise eingeschränkt. Viele verzichten ohne mit der Wimper zu zucken auf ihre Rechte. Andere verfallen in Panik und fragen sich, wann sie sich je wieder frei bewegen können. Dass manche die Einschränkungen und deren Ausmaß nicht hinterfragen, liegt möglicherweise auch damit zusammen, dass das bewusste auseinandersetzen mit den Rechten und Pflichten des Staates von jeher in … Grundrechte in Pandemiezeiten weiterlesen

Mutti, sind wir schon da… eine Diskussion über Marktkonformes Krankwerden

Anmerkung vorab: Im folgenden Artikel werde ich das Wort „Seuche“ verwenden. Das Wort ist historisch und emotional sehr belastet als ein Wort, dass eine besonders schlimme und heftige Infektionskrankheit beschreibt. Es gibt keine gute Definition davon, wann eine „normale Epidemie“ zu einer Seuche wird. Ich glaube aber, dass eine gute Definition die ist, dass eine Seuche nicht zwingend die Krankheit selbst ist, sondern eine Situation, … Mutti, sind wir schon da… eine Diskussion über Marktkonformes Krankwerden weiterlesen