Mindestlöhne für Europa!

Mindestlöhne in Europa sind die Regel. Sie sind notwendig. Sie machen Europa sozialer. Doch es reicht noch nicht. 22 der 28 EU-Länder (Ja, GB gehört immer noch dazu, man höre und staune) haben einen Mindestlohn. Dazu teilen noch sieben Anrainerstaaten der EU die Einsicht, dass Mindestlöhne ein vernünftiges Instrument der Wirtschafts- und Sozialpolitik sind. Folgerichtig ist die Diskussion des ob beim Mindestlohn vorüber. Es geht nur noch darum, den … Mindestlöhne für Europa! weiterlesen

Warum der Mindestlohn nur ein erster Schritt ist.

Von Milos Vujovic

Seit genau 100 Tagen gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Das von der Wirtschaft prophezeite Chaos, Massenarbeitslosigkeit und der volkswirtschaftliche Niedergang der Bundesrepublik ist ausgeblieben. Erwartungsgemäß. Mit dem Mindestlohn hat sich allerdings doch noch mehr geändert als 8,50€ Minimum die Stunde. Mit diesem einher ist auch eine deutlich striktere Auffassung bei der Erfassung der Arbeitsstunden gekommen. Wirtschaft und Wirtschaftsverbände geißeln dieses als Bürokratiemonster. Werden sie doch nur dazu angehalten schon länger existierendes Recht wie das Arbeitszeitgesetz genau einzuhalten. Bei genauerer Betrachtung entpuppt sich diese überbordende Bürokratie zu allermeist als Eintragung des Arbeitsbeginns und Arbeitsendes in eine simple Liste. Bürokratischer Aufwand sieht anders aus. “Warum der Mindestlohn nur ein erster Schritt ist.” weiterlesen