Identitätspolitik

Identity Politics – Wie Aggression und Arroganz eine gute Sache zunichtemachen  Klar, es geht im Kern um die Anerkennung von Minderheiten, die sich darüber Gehör verschaffen möchten und Toleranz und Respekt einfordern. Verstanden, gekauft. Der Tenor der Identity Politics- Debatten hört sich für viele aber so an: Weißer Mann – BÖÖÖÖSE, alle anderen – gut. Klar gab und gibt es unfaire strukturelle Machtunterschiede zwischen weißen Männern und allen … Identitätspolitik weiterlesen

Rassismus bekämpfen!

Du heißt Ali und hast es schwieriger einen Job zu bekommen? Oder du bist nicht weiß und wirst öfter Polizeikontrollen unterzogen? All das ist Alltagsrassismus! Das größte Problem, warum es so schwierig ist Rassismus bzw. Alltagsrassismus zu bekämpfen, weil die meisten Menschen die rassistisch denken sich gar nicht als Rassisten sehen. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass man ein Skinhead mit Springerstiefeln sein muss, um … Rassismus bekämpfen! weiterlesen

Florian Ritter über die IB

Du warst 2014 der Erste ( zusammen mit Christoph Rabenstein), der eine Anfrage im Bayerischen Landtag zur Identitären Bewegung gestellt hat. Steckte da die Bewegung in Deutschland/Bayern nicht noch in den Kinderschuhen? In Frankreich war die IB zu diesem Zeitpunkt tatsächlich schon eine Bewegung, die erfolgreich für ihre Aktionen mobilisieren konnte. Dieser Erfolg hat in der rechten Szene in Deutschland eine Debatte angestoßen, wie man … Florian Ritter über die IB weiterlesen

Das Transgendergesetz – eine Unverschämtheit!

Derzeit fahre ich alle ein bis zwei Monate mit dem Zug zwei Stunden nach München für ein viertelstündiges Gespräch mit meinem Psychiater und fahre dann wieder zwei Stunden zurück. Mein anstehender Gerichtsprozess wird bis zu 2000 Euro kosten. Trans sein kostet Zeit und Geld.  Das Transsexuellengesetz von 1981 wurde vom Gesetzgeber noch nie überarbeitet, lediglich das Bundesverfassungsgericht hat einige Passagen für verfassungswidrig erklärt. Offenbar verstoßen allgemeines Eheverbot und … Das Transgendergesetz – eine Unverschämtheit! weiterlesen

Was wollen die mir damit sagen?

Die Abkürzungen bei den Jusos und in der SPD sind zahlreich – hier geben wir euch einen ersten Überblick.  Der Eintritt in die SPD und die Jusos bedeutet für viele von euch, dass ihr euch aktiv in der Partei, bei den Jusos und ihren Strukturen einbringen wollt. Ihr wollt die Welt verändern, konservativen, reaktionären und rechtsradikalen Kräften entschlossen entgegentreten, Gleichstellung und Inklusion voranbringen und vieles mehr.  … Was wollen die mir damit sagen? weiterlesen