Gewerkschaften und Corona: „Solidarisch ist man nicht alleine!“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund sagt die Demos und Kundgebungen am 1. Mai ab. Das ist historisch, das hat es noch nie gegeben, am Kampftag der Arbeiter*innenklasse gehen seit über 150 Jahren weltweit die Menschen auf die Straße, um für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen zu kämpfen und für gesellschaftlichen Wandel. Aber nicht in diesem Jahr. 2020 wird in die Geschichte eingehen, als das Jahr der … Gewerkschaften und Corona: „Solidarisch ist man nicht alleine!“ weiterlesen

Sicherheit und Perspektiven für die junge Generation

Stefanie Krammer, Stadtratskandidatin (Listenplatz 40) zu unsicheren Beschäftigungsverhältnissen von jungen Arbeitnehmern/-innen

Die Daten für den Münchner Arbeitsmarkt sind gut, die Arbeitslosigkeit gering, doch es gibt auch Schattenseiten: Unsichere Beschäftigungsverhältnisse nehmen auch in München zu: Leiharbeit, Niedriglohn, Kettenbefristungen und Werkverträge. Gerade junge Menschen befinden sich häufig in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen. Gleichzeitig steigen die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz: Stress und Hetze sowie das Verschmelzen von Arbeit und Privatleben, ständige Erreichbarkeit.

Bei einer aktuellen Studie der DGB-Jugend gibt über die Hälfte der jungen Beschäftigten an, unter Zeitdruck und Arbeitshetze zu leiden. 41% machen fünf und deutlich mehr Überstunden pro Woche. Mehr als einem Viertel der jungen Beschäftigten fällt es schwer, nach der Arbeit abzuschalten. “Sicherheit und Perspektiven für die junge Generation” weiterlesen