Markus Guinand, Stadtratskandidat (Listenplatz 45)
über die Perspektiven von jungen MünchnerInnen
München ist eine junge Stadt. Schon seit Jahren hat München eine der höchsten Geburtenraten in Deutschland. Zusätzlich kommen viele junge Menschen wegen der guten Universitäten und der guten Ausbildungs- und Jobchancen nach München. Gleichzeitig wollen die meisten Schulabgänger möglichst in München bleiben, die Abwanderung ist daher gering. Für alle diese Menschen – Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene – muss die Stadt die Bedingungen für einen guten Start in das Leben schaffen.
Konkret werde ich im Stadtrat die Umsetzung folgender Punkte forcieren
- Azubi-Ticket für den MVV: Die Einführung des Semestertickets war eine große Verbesserung für die Studierenden. Aber auch Auszubildende sind auf einen günstigen öffentlichen Nahverkehr angewiesen, daher muss die Einführung eines Azubitickets noch im Jahr 2014 umgesetzt werden.
- Wohnen für Azubis und Studierende: 100 000 Studentinnen und Studenten gibt es an den Münchner Unis und Hochschulen, dazu kommen mehrere Zehntausend Auszubildende. Gerade diese jungen Menschen sind auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen. Daher müssen in der nächsten Legislaturperiode 2020 neue Wohnheimplätze geschaffen werden.
- Jugend- und Freizeiteinrichtungen: Kinder und Jugendliche – gerade aus ärmeren Familien – brauchen gute und günstige Freizeitmöglichkeiten. Das Angebot der städtischen Einrichtungen muss weiter ausgebaut werden, um mit den steigenden Einwohnerzahlen Schritt zu halten.