
100 Jahre Erster Weltkrieg aus sozialdemokratischer Sicht
Anfang August des Jahres 2014 jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Am 4. August 1914 stimmte der Reichstag des deutschen Kaiserreiches geschlossen für die Bewilligung der Kriegskredite – also auch die Reichstagsfraktion der SPD. Auch in nahezu allen anderen nationalen Parlamenten stimmten die sozialdemokratischen Parteien mit der Mehrheit für die Ermöglichung der Kriegsführung. Noch in den Wochen zuvor hatte die SPD zu Friedenskundgebungen aufgerufen, an denen sich hunderttausende Menschen beteiligten. Was also war geschehen? “100 Jahre Erster Weltkrieg aus sozialdemokratischer Sicht” weiterlesen