Bezahlbarer Wohnraum für Azubis!

Vergangenen Montag verkündete es die Presse: Spatenstich in Berg am Laim für das erste städtische Auszubildendenwohnheim in München. Auch für uns Jusos ein besonderer Anlass. Mehr als 10 Jahre haben wir dafür gekämpft, dass ein kommunales Wohnangebot für Auszubildende in München geschaffen wird. Als Jusos München konnten wir unsere Forderung nach städtischem Wohnraum für Auszubildende in München schließlich gegen zunächst nicht unerhebliche Widerstände aus Partei und Fraktion durchsetzen, die das Projekt vor noch gar nicht allzu langer Zeit als unnötigen Unfug bezeichneten.
“Bezahlbarer Wohnraum für Azubis!” weiterlesen

Liebe Frau Prof. Dr. Wanka, wir haben da mal was vorbereitet…

Von Stefanie Krammer

Der Koalitionsvertrag wurde uns 2013 mit blumigen Worten angepriesen, vor allem das Argument, er bringe zahlreiche Verbesserungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sollte uns zur Zustimmung bewegen. Wir Jusos haben trotz dieser Anpreisungen guten Gewissens die Zustimmung zum Koalitionsvertrag verweigert – und konnten uns damit nicht durchsetzen. Wir haben die demokratische Entscheidung der Partei akzeptiert und setzen uns seither dafür ein, dass die wirklich guten und wichtigen Vereinbarungen des Koalitionsvertrags auch tatsächlich umgesetzt werden. Viel Zeit bleibt uns dafür nicht mehr – im Hinblick auf die anstehenden Bundestagswahlen im Herbst 2017 – effektiv noch etwa ein Jahr. “Liebe Frau Prof. Dr. Wanka, wir haben da mal was vorbereitet…” weiterlesen

Ein Jahr PEGIDA ist ein Jahr zu viel!

Seit einem Jahr zieht nun schon ein Haufen Rassist*innen unter dem Namen PEGIDA jeden Montag durch München. Am 11.1. wollten diese nun das einjährige Bestehen ihrer wöchentlichen sogenannten Spaziergänge feiern. Als Kulisse für ihre menschenverachtende Propaganda suchten sie sich ausgerechnet den Platz vor der Feldherrenhalle aus, jener Ort also an dem der Hitlerputsch 1923 scheiterte und der in der Zeit des Nationalsozialismus ein quasi heiliger Ort des Gedenkens der „Gefallenen der Bewegung“ war.

Ein breites, antifaschistisches Bündnis hatte dementsprechend zum Gegenprotest aufgerufen. Die Polizei versuchte schon in Vorfeld durch einschüchternde Pressemitteilung wirksamen Gegenprotest zu unterbinden. So wurde bereits im Vorfeld angekündigt konsequent gegen Blockaden vorzugehen und mit 500 USK-Beamt*innen im Einsatz versucht, eine wirkungsvolle Drohkulisse zu schaffen. “Ein Jahr PEGIDA ist ein Jahr zu viel!” weiterlesen

Change the System, not the climate! – YES Summer Camp 2015

Von Milos Vujovic

Eines Montag Morgens im August, in aller Frühe, treffen sich einige junge Menschen am Münchner Flughafen. Sie haben ein gemeinsames Ziel: Sommer, Sonne und Sozialismus. Ihr Weg führt sie dieses Jahr nach Portugal.

In Lissabon angekommen, erwartet sie neben sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein auch schon auch einer von mehreren Bussen. Die ersten Genossinnen und Genossen anderer sozialistischer Jugenden aus ganz Europa haben schon Platz genommen. Gemeinsam mit GenossInnen aus ganz Bayern und Deutschland, setzt sich die Gruppe Münchner Jusos in den Bus und auf geht es zum Camp-Gelände. Nach etwa 90 Minuten im Bus erreicht die internationale Besatzung des Busses auch den Ort Santa Cruz Torres Vedras, ca 60km nördlich der portugiesischen Hauptstadt. “Change the System, not the climate! – YES Summer Camp 2015” weiterlesen

„Sozialismus in Afrika? Das sind schon Spezialthemen, die ihr euch da aussucht, oder?“

Von Milos Vujovic

Was ist Kolonialismus? Welche Klischees zu Afrika stecken in den Köpfen? Was hat es mit Panafrikanismus, Ujama-Sozialismus auf sich? Wie entwickelten sich Afrikas Staaten und Gesellschaften nach der Entlassung aus dem Kolonialverhältnis? Was ist heute davon noch übrig? Viele Fragen. Besonders für einen Abend. Mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jusos Bayern Daniel Mann diskutierte unser AK Internationales politische Theorie und Praxis der letzten 60 Jahre in Afrika. Ein besonderes Augenmerk wurde bei diesem Kurzseminar auf die Entwicklung in Ghana, Tansania und Kenia gelegt. “„Sozialismus in Afrika? Das sind schon Spezialthemen, die ihr euch da aussucht, oder?“” weiterlesen

Tag der Befreiung! 70 Jahre Sieg über den Faschismus.

Von Milos Vujovic

Am 08. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht vor den Alliierten des zweiten Weltkriegs bedingungslos. Das Deutsche Reich und das NS-Regime, die mit ihrer Ideologie von der Reinheit der Rasse Millionen von Menschen das Leben gekostet hatte und mit der Shoa die gezielte, industrialisierte und systematische Vernichtung fast des ganzen jüdischen Lebens in Europa gesehen hatte. “Tag der Befreiung! 70 Jahre Sieg über den Faschismus.” weiterlesen

Alle raus zum 1. Mai! Die Zukunft der Arbeit gestalten.

Von Milos Vujovic

Fairer lohn für gute Arbeit. Ein Mindestlohn, der diesen Namen auch verdient. Eine Mindestausbildungsvergütung. Zugang zur mehr und besserer Bildung schaffen. Ein Bildungsurlaubsgesetz in Bayern. All das und noch viel mehr sind Forderungen der Jusos. Wir wollen eine Arbeitswelt schaffen, die nicht den Bedürfnissen der Märkte sklavisch dient. Wir wollen ein wirtschaftliches System, dass sich vor allem dem Gemeinwohl und den Bedürfnissen der ArbeitnehmerInnen verpflichtet fühlt. “Alle raus zum 1. Mai! Die Zukunft der Arbeit gestalten.” weiterlesen

Israel und Palästina am Scheideweg. Mal wieder.

Von Milos Vujovic

Die Knesset-Wahlen in Israel sind vorbei. Ganz so eng, wie es die Umfragewerte prophezeiten, ist es dann doch nicht ausgegangen. Benjamin Netanyahus Likud ist mit 30 der insgesamt 120 Sitze in der Knesset deut-lich stärkste Kraft geworden. Das Zionistische Camp unter Führung der Avoda, Israels traditioneller sozialdemokratischer Partei, und der mitte-links orientierten Hatnuah von Ex-Außenministerin Tzipi Livni auf gerade einmal 24 Sitze. Die linkssozialdemokratische Meretz erreicht mit fünf Sitzen ein etwas schlechteres Ergebnis, als bei den letzten Wahlen. Drittstärkste Kraft im traditionell stark zersplitterten Parlament Israels erreicht eine ideologisch bunt zusammengewürfelte Koalition aus arabischen Parteien, die von Kommunisten bis hin zu islamisch-konservativen viele Strömungen abdeckt. “Israel und Palästina am Scheideweg. Mal wieder.” weiterlesen

„Das schweigende Mädchen“ – Die Jusos München-Süd besuchen das Theaterstück von Elfriede Jelinek zum NSU-Prozess

Der Terror des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hat zehn Menschen das Leben gekostet und doch ist das Terrortrio mehr als eine Dekade von Strafverfolgung unbehelligt geblieben.

Diese unfassbare Spur des Grauens hat ein dementsprechend unvergleichlich großes Interesse am Strafprozess gegen Beate Zschäpe sowie vier mutmaßliche Helfer begründet. Neben der Frage der juristischen Schuld, richteten sich die Erwartungen der Öffentlichkeit und der Nebenkläger von Anfang an auch darauf, dass der Prozess Licht ins Dunkel brennender Fragen bringen sollte: Wieso hat man die rassistischen Muster der Taten nicht erkannt und  stattdessen das Umfeld der Opfer beschuldigt? Welche Rolle spielten V-Männer der Sicherheitsbehörden? Hat sich der Verfassungsschutz durch fahrlässiges Unterlassen oder gar indirekt durch aktives Tun in Schuld verstrickt? “„Das schweigende Mädchen“ – Die Jusos München-Süd besuchen das Theaterstück von Elfriede Jelinek zum NSU-Prozess” weiterlesen

Wir gedenken den Opfern und Verfolgten des Nationalsozialismus!

Liebe Genossinnen und Genossen, wir haben uns heute hier versammelt um den Millionen zu gedenken, die von dem verbrecherischem Naziregime ermordet wurden, weil sie in der barbarische Rassenlogik des 3. Reiches ausgerottet werden sollten, anderen Glaubens, Überzeugung oder sexueller Orientierung waren, ihr Leben schlicht weniger wert war oder sie aufgestanden und gegen die menschenverachtende Ideologie angetreten waren. Dieses Gedenken fortzuführen und mit Leben zu füllen ist umso wichtiger, als dass immer mehr einen Schlussstrich unter die Geschichte ziehen wollen. 30 Prozent der befragten Deutschen wollen nicht mehr erinnert werden. „70 Jahre des Gedenken sind genug! Warum sollen wir für etwas Verantwortung tragen in das wir als nunmehr 3. Generation nach dem Krieg überhaupt nicht beteiligt waren?“

Umso wichtiger ist es zu sagen: NEIN! Es ist nicht genug! Auschwitz als Symbol für die Verbrechen des Holocaust in seiner ganzen Singularität und bestialischen Dimension hat die Geschichte für immer verändert. Hat auch uns für immer geprägt. Unsere Verantwortung ist es dafür einzutreten und zu kämpfen, dass Auschwitz nie wieder sei!

“Wir gedenken den Opfern und Verfolgten des Nationalsozialismus!” weiterlesen