Mehr „Klicks“, mehr Öffentlichkeit – Tipps für mehr Aufmerksamkeit in Social-Media

von Andreas Jochum, Lisa Lipp

Am Montag gab es beim RV Süd eine besondere Vorstandssitzung: Einerseits tagten wir zusammen mit dem RV Ost um gemeinsam unsere Filmvorführung Paddington am 12.5. um 17:30 im Werkstatt-Kino zu organisieren. Andererseits haben wir uns dazu Juso Akil Logeswaran als Social Media Experten mit 6000 Followern bei Facebook eingeladen, der uns Tipps für die Bewerbung gegeben hat.

Gleich schon vorneweg: „Klicks“ zu generieren ist an sich nicht schwer. Allerdings sollten einige Punkte beachtet werden, denn es hängt vor allem davon ab, wie gepostet wird, ob es die Leute erreicht. Hierbei gilt die Regel: Videos und Bilder schaffen mehr Aufmerksamkeit als einfache Postings oder das bloße Teilen von Links. Denn Menschen reagieren auf Visuelles deutlich stärker. Daher ist es besser, eigene Statements mit einem Bild oder einem Video zu verknüpfen. Videos sind der Renner zurzeit und erhöhen sehr leicht Reichweite – sie werden ja von selbst abgespielt. Facebook vermerkt bereits positiv, wenn man nur ein paar Momente bei dem Video verharrt. Aber eines ist dabei sehr wichtig: die Authentizität muss im Vordergrund stehen, bei Videos und Fotos. „Keine zu professionellen Fotos von sich, wenn man selber kein Photograph ist“, erklärt Akil. Auch eigene Aussagen dürfen gerne polarisieren bzw. emotional sein, keine falsche Scheu vor klaren Aussagen. Nur so wird Feedback generiert, quasi nach dem alten Grundsatz „bad publicity is better than no publicity.“ Die Scheu oder vermeintliche Höflichkeit kann man auch ablegen bei Einladungen und gezieltem Auffordern zum „Teilen“: alles sind Hilfsmittel zur Verbreitung der eigenen Inhalte.
“Mehr „Klicks“, mehr Öffentlichkeit – Tipps für mehr Aufmerksamkeit in Social-Media” weiterlesen

„Das schweigende Mädchen“ – Die Jusos München-Süd besuchen das Theaterstück von Elfriede Jelinek zum NSU-Prozess

Der Terror des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hat zehn Menschen das Leben gekostet und doch ist das Terrortrio mehr als eine Dekade von Strafverfolgung unbehelligt geblieben.

Diese unfassbare Spur des Grauens hat ein dementsprechend unvergleichlich großes Interesse am Strafprozess gegen Beate Zschäpe sowie vier mutmaßliche Helfer begründet. Neben der Frage der juristischen Schuld, richteten sich die Erwartungen der Öffentlichkeit und der Nebenkläger von Anfang an auch darauf, dass der Prozess Licht ins Dunkel brennender Fragen bringen sollte: Wieso hat man die rassistischen Muster der Taten nicht erkannt und  stattdessen das Umfeld der Opfer beschuldigt? Welche Rolle spielten V-Männer der Sicherheitsbehörden? Hat sich der Verfassungsschutz durch fahrlässiges Unterlassen oder gar indirekt durch aktives Tun in Schuld verstrickt? “„Das schweigende Mädchen“ – Die Jusos München-Süd besuchen das Theaterstück von Elfriede Jelinek zum NSU-Prozess” weiterlesen

Jahreshauptversammlung der Jusos München Süd

Am 19.12.2014 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jusos München Süd statt. Neben einem Grußwort des Münchner Stadtrats Jens Röver, in dem er eine Bilanz nach 6 Monaten Schwarz-Rot im Rathaus zog, und einem Kurzvortrag von Paul Werlich (Juso-HSG) zu dem Thema „100 Jahre erster Weltkrieg aus sozialdemokratischer Sicht“ stand die Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt.

Der bisherige Vorsitzende Miloš Vujović kandidierte dieses Mal aufgrund anderweitiger Verpflichtungen nicht mehr. Auch Stefanie Krammer und Matthias Hügenell stellten sich nicht mehr zur Wahl. Wiedergewählt wurden Elisabeth Lipp, Nadine Guinand und Benedikt Bertold, zusammen mit Hannah Hefermehl-Fischer, Philip Degenfelder und Johannes Waller bilden sie einen gleichberechtigten SprecherInnenrat. “Jahreshauptversammlung der Jusos München Süd” weiterlesen

Regionalverband Süd

Der „Münchner Süden“ umfasst das Gebiet des Bundeswahlkreises München-Süd und damit folgende Stadtviertel: Obergiesing, Untergiesing, Harlaching, Sendling, Thalkirchen, Sendling-Westpark, Obersendling, Solln, Forstenried, Fürstenried und Hadern. Die Jusos im Münchner Süden bietent ein regelmäßiges Programm Jeden dritten Montag im Monat findet der „Junge Diskussionsabend“ der Jusos im Münchner Süden statt. Hier diskutieren wir offen und ohne „Denkverbote“ wichtige aktuelle politische oder gesellschaftliche Themen. Es gibt entweder … Regionalverband Süd weiterlesen