Kampf in Miesbach ums Münchner Trinkwasser

Man hört immer wieder, dass das Trinkwasser in München das Beste der Welt sein soll.  Die Stadtwerke München (SWM) werben auf ihrer Homepage „Das Münchner Trinkwasser kommt quellfrisch aus dem Voralpenland.“.  Hier steht auch: „Das Münchner Trinkwasser ist ein Naturgeschenk.“. Das hört sich erst mal gut an, aber bereits seit vielen Jahren ist die Hauptquelle, aus der München sein Trinkwasser bezieht, nicht mehr durch die … Kampf in Miesbach ums Münchner Trinkwasser weiterlesen

Die City – Maut ist keine soziale Idee

2.000 Staus bilden sich täglich auf deutschen Straßen. Die Gesamtlänge aller ermittelten Staus reicht 38-mal um die Erde. Die Grenzwerte von fast der Hälfte der Messstationen für Kohlenstoffdioxid wurden überschritten. Ozon und Feinstaubwerte übertrafen deutlich die Höhe der von der WHO gesetzten Richtwerte. Insbesondere in Ballungsräumen ist die erhöhte Belastung durch Schadstoffe ein Problem.  Eine der Lösungen für saubere Luft und weniger Verkehr ist die City-Maut. Diese … Die City – Maut ist keine soziale Idee weiterlesen

Jenny Schröder

Du bist eine der zentralen Figuren in München, die man mit dem Kampf gegen Rechts verbindet. Gab es ein Schlüsselerlebnis in deiner Vergangenheit, das dazu geführt hat? Ich komme selber aus einer Familie die sehr Rechts war und bin in so einem Umfeld aufgewachsen. Dann habe ich vor ca. 2 Jahren das erste mal Pediga bewusst in der Innenstadt wahrgenommen. Damals stand kaum jemand dagegen … Jenny Schröder weiterlesen

Gegen Rechte Gewalt in München

In den 1970ern wurden die ersten rechtsextremen Gewalttaten der BRD in Deutschland verzeichnet. Einen ersten Höhepunkt erreichten diese am 26. September 1980. Der Anschlag auf das Münchner Oktoberfest mit dreizehn Toten und über 200 Verletzten. Die Gewalt fand kein Ende. Am 29. August 2001 griff der NSU zu und tötete den Türken Habil Kilic. Am 6. September wurde der Neonazi Martin Wiese und acht weitere festgenommen, … Gegen Rechte Gewalt in München weiterlesen

Endstation Rechts

Endstation Rechts wurde in Mecklenburg-Vorpommern von der SPD und den Jusos gegründet. Anlass war der Einzug der NPD in den dortigen Landtag. Daraus hat sich ein journalistisches Projekt entwickelt. Viele kennen vielleicht die Marke Storch Heinar, die eng mit der Initiative zusammenhängt. Die BayernSPD hat sich damals auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung zwischen dem CSU-geführten Innenministerium und der Antifaschistischen Informations-, Dokumentations-, und Archivstelle München (a.i.d.a.), entschieden, verstärkt über die … Endstation Rechts weiterlesen

„Weiche, Wotan, weiche!“- Rechtsextreme Bürgerwehren in München

Als im Jahre 793 der erste bekannte Wikingerüberfall auf das Kloster Lindisfarne in Nordengland eine Epoche von Krieg und Chaos für die angelsächsischen Königtümer auslöste kann man mit einiger Sicherheit aussagen, dass die Völker Britanniens diese plündernden und brandschatzenden Nordmänner sicherlich nicht als Hüter von Recht und Ordnung und Beschützer derjenigen, die sich nicht selbst helfen konnten, ansahen. Auch das Zeitalter, in dem Wodan, Donar und Konsorten da verehrt … „Weiche, Wotan, weiche!“- Rechtsextreme Bürgerwehren in München weiterlesen

Rassismus bekämpfen!

Du heißt Ali und hast es schwieriger einen Job zu bekommen? Oder du bist nicht weiß und wirst öfter Polizeikontrollen unterzogen? All das ist Alltagsrassismus! Das größte Problem, warum es so schwierig ist Rassismus bzw. Alltagsrassismus zu bekämpfen, weil die meisten Menschen die rassistisch denken sich gar nicht als Rassisten sehen. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass man ein Skinhead mit Springerstiefeln sein muss, um … Rassismus bekämpfen! weiterlesen

Florian Ritter über die IB

Du warst 2014 der Erste ( zusammen mit Christoph Rabenstein), der eine Anfrage im Bayerischen Landtag zur Identitären Bewegung gestellt hat. Steckte da die Bewegung in Deutschland/Bayern nicht noch in den Kinderschuhen? In Frankreich war die IB zu diesem Zeitpunkt tatsächlich schon eine Bewegung, die erfolgreich für ihre Aktionen mobilisieren konnte. Dieser Erfolg hat in der rechten Szene in Deutschland eine Debatte angestoßen, wie man … Florian Ritter über die IB weiterlesen

Das Transgendergesetz – eine Unverschämtheit!

Derzeit fahre ich alle ein bis zwei Monate mit dem Zug zwei Stunden nach München für ein viertelstündiges Gespräch mit meinem Psychiater und fahre dann wieder zwei Stunden zurück. Mein anstehender Gerichtsprozess wird bis zu 2000 Euro kosten. Trans sein kostet Zeit und Geld.  Das Transsexuellengesetz von 1981 wurde vom Gesetzgeber noch nie überarbeitet, lediglich das Bundesverfassungsgericht hat einige Passagen für verfassungswidrig erklärt. Offenbar verstoßen allgemeines Eheverbot und … Das Transgendergesetz – eine Unverschämtheit! weiterlesen

Es liegt in unserer Hand etwas zu verändern!

Seit ein paar Jahren beschäftige ich mich schon mit politischen Ereignissen. Ich bemerkte dabei, dass vieles in der Politik ziemlich schiefläuft. Die Bundesrepublik durchläuft turbulente Zeiten mit einem Erstarken von Rechtspopulist*innen. Rassismus und Faschismus wurden salonfähig, auch weil sich die CDU/CSU dem Rechtsdruck beugt. Das Ertrinken von tausenden Menschen im Mittelmeer und die katastrophalen Zustände in den libyschen Haftanstalten scheint die regierenden Parteien im Bundestag … Es liegt in unserer Hand etwas zu verändern! weiterlesen