einer Krankenschwester

Wir haben eine Krankenschwester (43) gefragt, wie sie die derzeitige Lage in der Coronakrise bewertet. Nichts beschäftigt uns alle gerade so wie der Coronavirus. Inwiefern macht sich das auch deutlich bei Dir in der Klinik bemerkbar? Auch im Klinikalltag ist das sehr deutlich spürbar. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden deutlich verschärft, so soll Patientenkontakt z.B. nur noch mit FFP2 Masken erfolgen und der Besucherverkehr wurde ausnahmslos eingestellt.  … einer Krankenschwester weiterlesen

Europäische Solidarität

Das erste Todesopfer der Covid19 Pandemie in Europa war kein Mensch. Es war die europäische Solidarität. Sie ist als erste gestorben, in einer Zeit in der Sie das notwendigste war. Erst Ende März, da war in Italien die Krise schon seit Tagen auf dem Höhepunkt, entschloss sich Deutschland zu umfassenderen Hilfslieferungen. Sieben Tonnen an medizinischem Material sowie 300 Beatmungsgeräte wurden in die Lombardei geschickt. Später … Europäische Solidarität weiterlesen

Austerität auf Kosten der Gesundheit

Zu wenige Betten, zu wenig Ärzt*innen, zu wenige Krankenschwestern*.  Das ist seit einigen Wochen die Situation in Spanien und Italien. Neben der exponentiell gestiegenen Zahl der Infizierten, hat die Austerität eine Mitschuld an den mangelnden Kapazitäten und der daraus resultierenden hohen Todesrate in Italien und Spanien. Denn seit Jahrzenten aber insbesondere seit der Eurokrise wurde in Folge der Sparprogramme im Gesundheitswesen privatisiert und gekürzt. #FlattentheCurve. … Austerität auf Kosten der Gesundheit weiterlesen

Gewerkschaften und Corona: „Solidarisch ist man nicht alleine!“

Der Deutsche Gewerkschaftsbund sagt die Demos und Kundgebungen am 1. Mai ab. Das ist historisch, das hat es noch nie gegeben, am Kampftag der Arbeiter*innenklasse gehen seit über 150 Jahren weltweit die Menschen auf die Straße, um für die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen zu kämpfen und für gesellschaftlichen Wandel. Aber nicht in diesem Jahr. 2020 wird in die Geschichte eingehen, als das Jahr der … Gewerkschaften und Corona: „Solidarisch ist man nicht alleine!“ weiterlesen

Covid19 in aller Welt

Die Redaktion hat Genoss*innen und Freunde* aus aller Welt nach ihren Eindrücken zu Corona gefragt. Hier eine Auswahl: Barbados The clear blue water of Carlisle Bay in Bridgetown, Barbados is usually dotted with small boats and catamarans full of locals and tourists alike. These days, huge cruise ships that call Barbados their home port are moored mere meters off the beach due to Covid-19 restrictions. … Covid19 in aller Welt weiterlesen

Grundrechte in Pandemiezeiten

Momentan werde unsere Grundrechte auf eine noch nie dagewesene Weise eingeschränkt. Viele verzichten ohne mit der Wimper zu zucken auf ihre Rechte. Andere verfallen in Panik und fragen sich, wann sie sich je wieder frei bewegen können. Dass manche die Einschränkungen und deren Ausmaß nicht hinterfragen, liegt möglicherweise auch damit zusammen, dass das bewusste auseinandersetzen mit den Rechten und Pflichten des Staates von jeher in … Grundrechte in Pandemiezeiten weiterlesen

Psychische Gesundheit – und warum wir auch heute darüber sprechen sollten

Panikattacken, langfristige Niedergeschlagenheit, der Zwang, die eigenen Schritte zu zählen, wenn man geht, Wahrnehmungsstörungen, Aggressivität: Jedes Jahr sind etwa 30 Prozent der Erwachsenen von psychischen Erkrankungen betroffen, 2017 war jede*r Arbeitnehmer*in im Durchschnitt zweieinhalb Tage wegen psychischer Erkrankung krankgeschrieben. In leichten Fällen vergeht eine Angststörung oder Depression von alleine, in vielen Fällen brauchen die Menschen aber Hilfe: Einen Therapieplatz oder zumindest kurzfristige Beratung.  Und auch … Psychische Gesundheit – und warum wir auch heute darüber sprechen sollten weiterlesen

einem Polizisten

Markus* ist 30 Jahre alt, Polizist und hat während seiner Arbeit regelmäßig mit Drogenkriminalität zu tun. Über diese Arbeit und wie sie sich auf seine Einstellung gegenüber Drogen ausgewirkt hat, haben wir mit ihm gesprochen. Du hast bei deiner täglichen Arbeit mit Drogenkriminalität zu tun. Was ist die Aufgabe der Polizei iim Bereich der Drogenkriminalität? Die Aufgaben der Polizei im Bereich der Drogenkriminalität sind logischerweise … einem Polizisten weiterlesen

Der Deutsche Hanfverband München

Wer wir sind Der Deutsche Hanfverband München ist eine eigenständige Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbands, der seinen Hauptsitz in Berlin hat. Wir arbeiten ehrenamtlich, unsere finanziellen Aufwendungen werden durch Spenden und Zuschüsse aus den Mitgliedsbeiträgen bei unserer Dachorganisation in Berlin getragen. Zur Mitarbeit bei uns in München sind allerdings keine Mitgliedsbeiträge oder ähnliches nötig. Wir fordern die erleichterte Nutzung von Hanf als Rohstoff, eine verbesserte Betreuung … Der Deutsche Hanfverband München weiterlesen

Die Pharmazeutische Industrie und Ihre Tücken

Viele Pharmaunternehmen geraten gerade in den Fokus der Öffentlichkeit. Und dies auf eine positive Art und Weise, denn in Zeiten einer neuen, grassierenden Pandemie bislang unbekannten Ausmaßes setzen viele ihre Hoffnung in die schnelle Entwicklung eines Impfstoffes oder zumindest eines Therapeutikums. Nebenher ist die Pharmaindustrie von der aktuellen Krise auch in wirtschaftlicher Hinsicht mit am wenigsten betroffen, ihre Produkte werden nun mehr denn je gebraucht … Die Pharmazeutische Industrie und Ihre Tücken weiterlesen