Kandidaturen für die Jahreshauptversammlung 2018

Am 07. Januar findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Jahreshauptversammlung der Jusos München findet einmal im Jahr statt. Es werden ein neuer Vorstand und die Delegierten für die Bezirkskonferenz der Jusos Oberbayern gewählt, Anträge beraten und das Arbeitsprogramm für das kommende Jahr verabschiedet. Die bisher vorliegenden Kandidaturen haben wir hier für euch zusammengefasst.

“Kandidaturen für die Jahreshauptversammlung 2018” weiterlesen

Pro und Contra eines frühzeitigen Kohleausstiegs in München.

Das Bündnis „Raus aus Steinkohle“ hat mit dem gleichnamigen Bürgerbegehren erreicht, dass die Münchner Bürgerinnen und Bürger am 5. November im Rahmen eines Bürgerentscheids über die frühzeitige Stilllegung des Steinkohleblocks 2 im Heizkraftwerk Nord („Nord 2“) bis Ende 2022 abstimmen können. Die Initiatoren haben bereits jetzt erreicht, dass sich eine breite Öffentlichkeit in München mit dem Thema Klimaschutz und Kohleausstieg beschäftigt. Vor dem Hintergrund, dass einen Tag nach dem Bürgerentscheid die Weltklimakonferenz in Bonn tagt, ein guter Auftakt. Schließlich sieht derzeit alles danach aus, dass die Bundesrepublik ihr nationales Klimaschutzziel für 2020 krachend verfehlt. “Pro und Contra eines frühzeitigen Kohleausstiegs in München.” weiterlesen

Zu den Ereignissen um den G20-Gipfel in Hamburg und ihren Folgen – Gegen die Extremismustheorie

Resolution der Jusos München – eingebracht durch den Vorstand der Jusos München, beschlossen auf der Unterbezirkskonferenz der Jusos München am 20. Juli 2017

Die Ereignisse des Wochenendes 07. bis 09.07.2017 haben die politische Debatte in der ganzen Bundesrepublik und auch in der SPD verschoben. Leider nicht in die richtige Richtung. Analysen von Zeitgeschehen wie daraus resultierende politische Forderungen sollten versuchen nicht kurzfristig auf Einzelereignisse einzugehen, sondern immer darüber hinaus. “Zu den Ereignissen um den G20-Gipfel in Hamburg und ihren Folgen – Gegen die Extremismustheorie” weiterlesen

Gegen Bettelverbote!

Unser Antrag im Wortlaut, wie er von der SPD München am 19. November 2016 beschlossen wurde: [Foto: G. Kraftschik / CC BY 2.0]

Die SPD spricht sich gegen Bettelverbote jeder Art im Hoheitsgebiet der Landeshauptstadt München aus. Wir fordern die SPD-Stadtratsfraktion auf, jeglichen Versuchen der CSU, bestehende Bettelverbote auszuweiten oder zu verschärfen eine entschiedene Absage zu erteilen. Der öffentliche Raum ist für alle da, Zugangs- oder Aufenthaltsbeschränkungen lehnen wir ab. Einzelnen Gruppen oder Personen das Betteln zu verbieten, stellt bettelnde Personen unter Generalverdacht. Betteln darf nicht kriminalisiert werden. “Gegen Bettelverbote!” weiterlesen

Jetzt erst recht! Ein Kommentar zu den Wahlergebnissen am 13. März 2015

So wirklich ist der Schock über das Ergebnis der Wahlen am Sonntag noch nicht verdaut… Die Ergebnisse der rechten AfD werfen doch einige Fragen auf. Das Konzept des Protestwählens erschließt sich zumindest mir nicht so ganz. Was sind das für Leute, die Parteien wählen, die programmatisch denkbar dünn ausgestattet sind und die auf viele der drängensten Fragen unserer Zeit keine Antwort geben können? Ja, der Umgang mit Geflüchteten ist sicher das Thema unserer Zeit, aber die Frage ob wir Geflüchtete in unser Land lassen oder Grenzen schließen greift in jedem Fall zu kurz, stellt politische Gestaltungsfähigkeit in Frage und sollte dementsprechend auch nicht die einzige Frage sein, die an einem Wahltag über das Kreuz entscheidet.

“Jetzt erst recht! Ein Kommentar zu den Wahlergebnissen am 13. März 2015” weiterlesen

Jahresrückblick 2015

Wir sind ins Jahr 2015 mit einem neuen Vorstand gestartet: Lena wurde Vorsitzende, Milos, Frederik, Hannah und Marius wurden neu in den Vorstand gewählt. Eva und Louisa wurden wiedergewählt. Ein prima Team, welches durch John, Philip, Rene und Nadine als RV-VertreterInnen komplettiert wurde. Es ist kaum zu glauben was seit dem alles passiert ist.

“Jahresrückblick 2015” weiterlesen

Bericht vom Juso-Bundeskonkress in Bremen

Übermüdet, gestresst aber mit vielen neuen Erfahrungen kehren wir vom Juso-Bundeskongress 2015 in Bremen wieder zurück nach München und auch wenn es sicherlich noch einige Zeit braucht, das Erlebte zu verdauen, so können wir mit Sicherheit sagen, dass uns zwei bewegte Jahre ins Haus stehen. Wo soll man da bloß anfangen zu berichten?

Vorab freuen wir uns über die Wiederwahl der aus Niederbayern stammenden Juso-Bundesvorsitzenden Johanna Uekermann – nicht nur weil sie aus unserem Landesverband stammt, sondern weil sie in den letzten Jahren nie um Kritik an der SPD-Bundespartei verlegen war, wo diese nötig war. In ihrer Vorstellungsrede hat sie mehr als deutlich klargestellt, dass sich das nicht ändern wird.

“Bericht vom Juso-Bundeskonkress in Bremen” weiterlesen

Nein zu Rot-Blau! – Solidarität mit der SJÖ

Mit Bestürzung verfolgen wir seit Tagen die Debatten im Burgenland und in Österreich bezüglich einer drohenden Koalition der burgenländischen SPÖ und der regionalen Gliederung der rechtspopulistischen FPÖ. Wir sind schockiert von den Debatten in Österreich und dem Burgenland und einer angeblichen Alternativlosigkeit einer Koalition mit der nationalistischen und rassistischen FPÖ. Wir kritisieren aufs Schärfste die Haltung der SPÖ-Parteispitze, die hier leichtfertig die Grundwerte der Sozialdemokratie verrät. Das vorgeschobene Gebot der Nichteinmischung in Angelegenheiten von Bundesländern verkennt, dass gewisse rote Linien innerhalb der Sozialdemokratie nicht verhandelbar sein dürfen. Die SPÖ-Spitze kapituliert vor der angeblichen Alternativlosigkeit und opfert die Grundwerte der Sozialdemokratie für eine Koalition die aus guten Gründen auf Bundesebene nicht möglich wäre.

“Nein zu Rot-Blau! – Solidarität mit der SJÖ” weiterlesen